Wer steckt hinter wood-yoga?
über Yvonne Braun
wood-yoga
Yogaliebe – Waldliebe – Odenwaldliebe
2017 ist der Beginn von wood-yoga
Seit 2006 hat mich das Yogafieber gepackt. Im Jahr 2017 habe ich mir den langgehegten Wunsch erfüllt und mit einer Basisyogalehrerausbildung begonnen. Ganz Klischeehaft, habe ich sie angefangen und niemanden, außer meinem Mann Mann und Kindern, von meinem Vorhaben erzählt. Mir ging es damals primär darum, meine eigene Yogapraxis zu vertiefen und erweitern, bzw. mehr in das Thema Meditation und Yogaphilosophie einzutauchen. Im Oktober 2020 habe ich die Ausbildung mit 590 Stunden abgeschlossen und bin jetzt dabei, die Zertifizierung der Krankenkassen zu erhalten. Bis dahin dauert es noch…
Wurde ich als Kind gefragt, was ich gerne einmal werden würde, dann wurden folgende Berufe genannt: Hotelfachfrau, Fremdsprachensekretärin und Physiotherapeut. Geworden ist es ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin und Tätigkeiten in der Sozial- und Individualversicherungsbranche. 🙂 Und hier bereits immer Kontakt mit Menschen. In der Beratung oder auch mit Vorträgen. Mittlerweile ist bin ich in einer komplett anderen Branche tätig.
Verwurzelt bin ich im Odenwald. Desdewesche auch der Bezug zum Wald. Meine inneren Antreiber sind, zu verstehen, wie wir Menschen ticken, ein Ahnen, dass alles irgendwie zusammenhängt, sich beeinflusst und am besten in Balance ist. Der Wald und Yoga erden mich. Zusammenhänge hat mir der Ayurveda eröffnet und mein Wissen aus dem Bio-LK wird unterstützt durch die neuesten Erkenntnisse aus der Neurobiologie mit dem Emotions-Coaching aus emTrace®
Haha, hätte, hätte Fahrradkette. Hätte ich nach dem Abi schon das Wissen gehabt, was ich jetzt habe, dann wäre einiges anders gelaufen. 😉 Auch bei mir grüßt der Alltagswahnsinn immer mal wieder.
Wenn Du mehr wissen willst, dann les bitte weiter. Ansonsten war das hier die Kurzversion.
für alle Liebhaber der Zertifkate
Letztendlich geht es darum, seine inner Balance zu finden.
Manche machen dies über Bewegung, Ernährung, Mediation oder Verhaltensänderung.
Mit meinem eigens entwickelten Konzept aus Wald, Ayurveda, Yoga und Emotions-Coaching (Ressourcen-Training) möchte ich Dir und mir dabei helfen, den Alltagswahnsinn zu verlangsamen und lernen nach den eigenen Prinzipien sein Leben auszurichten.
Seit 2006 bin ich mehr oder weniger mit dem Thema Yoga nun beschäftigt. Habe verschiedene Kurse mir angeschaut (Atem-Therapie nach Middendorf, MBSR, Yoga und diverse Bücher) Seitdem sind fast 14 Jahre vergangen. Mein Yoga-Weg lässt mich nun langsam etwas Licht erkennen. Jetzt kann ich langsam behaupten, dass alles wohl irgendwie Yoga ist. Auch das meditative Karottenschälen mittags. Nur schälen und nicht telefonieren, die Kinder bespaßen und noch dabei kochen. Ich meine, dass ich langsam das Knäul entwurschteln kann und habe aus den verschiedenen Ansätzen von Programmen und meinen Erfahrungen, das Beste für mich zusammengefasst. Ich schöpfe aus den Ansätzen von Yoga, Achtsamkeit, Meditation, Waldbaden und der Resilienztechnik, welche um den Naturrraum erweitert wurde und Ayurveda. MBSR Mindfull-Based-Stress-Reduction von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, der Mind-Body-Medizin.Die Theorie ist mir bekannt. Etliches habe ich in meinen Alltag integriert. Es heißt aber nicht, dass ich vollkommen erleuchtet und unfehlbar bin. Es bedeutet weiterhin für mich üben, üben, üben. Aber auch vertrauen. Mit dem Wissen, dass bereits alles in mir vorhanden ist. Dies konsequent umzusetzen und tiefer zu begreifen, dass ist die eigentlich Aufgabe.
mein Warum
Was unterscheidet wood-yoga von anderen Yogaanbietern?
Mein Warum
mittlerweile bin ich felsenfest davon überzeugt, dass Stress und seine Auswirkungen einiges mit uns machen kann. Dinge manifestieren sich, unser Körper zeigt uns mit Reaktionen, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Ich möchte Dich als Wegbegleiter, Surflehrer im Alltagswahnsinn unterstützen. Für weniger Stress, Knirschen, Rücken, Nacken, Schulter. Du sollst vom Alltagschaos entfliehen können, ankommen, eintauchen, abschalten. Mehr Beweglichkeit, mehr Erdung, mehr Stabilität, Ruhe, Balance und irgendwann innere Freiheit erlangen.
Dazu nutze ich tools aus dem Yoga, Ayurveda, Wald (Achtsamkeit im Wald, Natur Resilienz) und dem Ressourcen-Coaching.
Wegbegleiter: “and into the forest I go, to loose my mind and find my soul” Jon Muir
Surflehrer: “Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen sie zu surfen “(Jon Kabat-Zinn)
Mit meinem Angebot als Gruppenunterricht oder auch im 1:1 (Training, Coaching) findest Du egal, welcher Zugang Dir liegt, Deine Weg für mehr Entspannung für Körper, Geist und Seele. Du lernst mehr auf Dich zu achten, Deine Stressfaktoren erkennen, die u.a. Ursache für Beschwerden im Rücken-, Nacken-, Schulter und Kieferbereich sein können. Letztendlich möchte ich meine eigenen Erfahrungen teilen, Ansätze geben, damit die eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gesteigert werden kann. Um im Alltagswahnsinn besser mitzuschwimmen, im Flow zu sein. „you can´t stop the waves, but you can learn to swim“. Mittlerweile habe ich selbst viel gelernt. Habe viele Fachbücher gelesen, noch mehr Zeit im Wald verbracht. Prioritäten verschoben und immer wieder gemerkt, dass sich Yoga, Ayurveda, Wald und das Ressourcen-Traing wunderbar ergänzen, um dem Alltagswahnsinn entgegen zu treten. Um präventiv etwas gegen Stress-Symptome zu tun. Dich als Alltagsheldin zu unterstützen
Yogaliebe+Waldliebe+Odenwaldliebe=wood-yoga
ankommen, eintauchen, abschalten.
Teilnehmerstimmen
Für unser alljährliches Mädelstreffen hatten wir die Ferienwohnung Waldblick gemietet. Dort hatten wir ein gelungenes Wochenende verbracht, mit tollen Wanderungen im Odenwald, einem geselligen Abend in dem gemütlichen + geräumigen Wohnzimmer und einer entspannten Yogastunde zum ausklingen lassen. Das rund um Wohlfühlpaket, bevor es wieder zurück in die Stadt ging 🙂 Danke dafür, Kate, Katha, Isa und Hanna.
Das Wochenendspecial habe ich kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sehr gerne angenommen.
Wie nach jeder Yogaeinheit, in dem wunderschönen Raum der Tabakfabrik mit Yvonne, geht man da ganz entspannt und befreit raus.
YinYoga kannte ich bis dato noch nicht, die Übungen waren intensiver als im Kurs mittwochs, die Entspannung aber dafür ebenso.
War ein super Start ins Wochenende!’
Liebe Grüße Ragna
[contact-form-7 id=”6″ /]