Slide 2
Yvonne Braun

Resilienz am Arbeitsplatz

betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für KMU, Unternehmen, Institutionen, Vereine und Organisationen

wie Sie mit YOGA, Wald & dem Jakobs-WEG-Effekt und mir Yvonne Braun zusammenarbeiten können.

Nicht erst seit der Pandemie haben große und kleine Unternehmen (KMU) das Problem, dass neben den betrieblichen Herausforderungen auch der Alltag und das Familienleben, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und persönliche Konstellationen auch das Arbeitsverhalten beeinflussen. Neben demografischen Herausforderungen gibt es regionale Nachteile, die Sie als Arbeitgeber berücksichtigen müssen, um Mitarbeiter:innen zu halten und um zu gewinnen.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass das Thema: Stressmanagement, Erholung & Entspannung nicht unbedingt an oberster Stelle Ihrer to-do Liste steht, gerade, wenn Sie selbst im Unternehmen aktiv mitwirken. Bzw. wenn Sie mit dem betrieblichen Wiedereingliederungsmaßnahmen, die gesetzlich vorgeschrieben ist, genug zu tun haben.

Aus diesem Grund lege ich Ihnen meine Expertise ans Herz, denn mit mir an Ihrer Seite, haben Sie eine Anlaufstelle, für die wichtigsten Punkte, das BGF neben den gesetzlich vorgeschriebenen Dingen wie BGM, BEM umszusetzen. Sie benötigen aufgrund meines eigenen Studiums, Weiterbildungen, Expertise keine fünf Personen, die Sie koordinieren müssen.

Als Yogalehrerin, Trainerin für Achtsamkeit im Wald, Trainerin für Natur Resilienz, Ayurveda- und emTrace® Coach kann ich alle Themenbereiche aus Bewegung, Ernährung, Entspannung & nachhaltiger Verhaltensänderung, inkl. Persönlichkeitsentwicklung abdecken!

Mein Name ist Yvonne Braun und hier erhalten Sie eine ganzheitliche Unterstützung. BWL meets Resilienz.

  • Zeitersparniss
  • wichtige Erkenntnisse, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, in dieses Thema zu investieren. Gerade nach der Pandemie, Homeoffice, Stichwort New-Work, Fachkäftemangel
  • alles aus einer Hand
  • Krankenkassenzertifizierung
  • Zufriedenheit der MA stärken
  • Profilierung als attraktiver Arbeitgeber, der mehr kann als Tankgutschein
  • Fehlzeitenreduzierung
  • MA als Mensch honorieren
  • Erhalt der Arbeitskraft
  • Optimierung des Arbeitsschutzes

Somit wird einfach und schnell ersichtlich, dass BGM mehr ist als mein reiner Yogakurs. Es geht um

  • Leistungsfähigkeit steigern
  • Gesundheit fördern
  • Fehlzeiten reduzieren
  • Zufriedenheit steigern

Individuelle Maßnahmen wie Selbstmanagement, Resilienztraining, Stressbewältigung, körperliche Aktivitäten durch Vorträge sowie individuelle Beratungen

Gesundes Miteinander innerhalb eines Teams, in der Hierarchie und im Gesamtunternehmen durch Gruppencoachings, Führungskräftetrainings und individueller Beratungs- und Coachingleistungen von Führungskräften und Funktionsträgern

Yoga am Arbeitsplatz

Personal Business Yoga

Achtsamkeit im Wald

Natur Resilienztraining

Jakobs-WEG-Effekt

In großen Unternehmen ist das Employee Assistance Program (EAP) weit verbreitet.

KMUs können sich das kaum leisten. Profitieren Sie von mir als Coach, um die Gesundheit, das emotionale Gleichgewicht und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern und die Stabilität / Verwurzlung der Menschen in Ihrer Organisation auch in kritischen Situationen zu gewährleisten.

Ausgebildete Expertin unterstütze ich Ihre Mitarbeiter bei zahlreichen gesundheitlichen, familiären, beruflichen und vielen weiteren Themen.

Profitieren Sie von mir als BWLerin, ehemalige Angestellt in der Sozial- und Individualversicherung & Industrie. Sollte ich nicht weiterhelfen können, so kann ich auf ein großes Netzwerk zugreifen.

nutzen Sie als Inhalber oder Führungskraft meine Expertise

lernen Sie die Wirkweise von Yoga, Wald, Meditition und Routinenbildung aus dem Ayurveda in Ihr Leben und profitieren Sie ganzheitliche

https://inqa.de/DE/wissen/gesundheit/betriebliches-gesundheitsmanagement/gesundheitsmanagement-fuer-kmu.html

neben den o.g. Punkten möchte ich Sie für folgendes Thema sensibilisieren, mit welchem Sie sich eindeutig von der Masse der Arbeitgeber abheben können:

Hormon Resilienz am Arbeitsplatz bzw. Menopause at Work

wie sie als Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen unterstützen & einem Mangel bzw. Verlust an qualifizierten Mitarbeiterinnen entgegenwirken und Ihr Unternehmen perioden- und wechseljahresfreundlich gestalten können

Mehr als 50% aller Frauen sagen, dass die Symptome der Menopause und ich gehe noch weiter: dass dies alle Frauen betrifft, die hormonelle Beschwerden haben, „diese Lebensphase ist auch auf am Arbeitplatz herausfordernd.“

Wechseljahre am Arbeitsplatz, Menopause am Arbeitsplatz, Hormon Resilienz, Frauengesundheit sind prädestiniert, um neu betrachtet und alte Sichtweisen umzustürzen.

Das muss und darf kein frühzeitiges Karriereende bedeuten und im stillen Kämmerlein alleinegelassen zu werden mit den Symptomen der Menopause, die im übrigen schon ab Mitte 30 einsetzen kann.

Bewusstsein, Achtsamkeit und auf Frauen angepasste Arbeitsbedingungen um durch diese natürlichen und temporären Lebensphase zu reiten, können das große Unterschiedsmerkmal für Sie als Unternehmen sein, um im Zeitalter der New Work zu existieren

Frauen in dieser Lebensphase smart zu begleiten macht den neuen, weiblichen Unterschied in der Arbeitswelt aus.

Mein Angebot für Sie:

ich unterstütze Sie als Gleichstellungsbeauftragte, Diversity-Manager*innen und Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen oder Organisation darin, ein Konzept für einen perioden- und wechseljahresfreundlichen Arbeitsplatz zu erstellen. Durch meine verschiedenen eigenen Erfahrungen in den unterschiedlichen Branchen achte ich besonders darauf, eine für Sie individuelle Lösung zu finden.

im Rahmen des betrieblichen Angebots des Landratsamt Odenwaldkreis in Kooperation mit der VHS habe ich während der Pandemie den Kurs „beWEGte Mittagspause“ live online angeboten.

  1. Ich fand nichts verbesserungswürdig. Sollte mir mal etwas auffallen, werde ich dir gleich eine Rückmeldung geben. 😉
  1. Mich weiter mehr auf mich zu konzentrieren und bewusster zu atmen.
  1. Das Eingehen auf konkrete Zipperlein und die Entspannungsübungen.
  1. Dass ich mein Leben weiterhin selbst in die Hand nehmen werde und mich immer wieder selbst daran erinnere. 😉
  1. Nichts.
  1. Herzlichen Dank, dass du den Kurs mit uns gemacht hast und auch für den nächsten zur Verfügung stehst. Das finde ich Klasse!
  1. Ich wünsche dir, dass deine Wünsche und Ziele für 2022 in Erfüllung gehen und es dir gut geht.

Hallo Yvonne,

erstmal danke für den Kurs, auch wenn ich nicht oft teilnehmen konnte (wie auch wieder am 12.01.). Ich habe mal wieder festgestellt, dass Yoga nicht mein Ding ist, was aber nichts mit dir und deiner Kursgestaltung zu tun hat und dass ich mittwochs nicht an irgendetwas teilnehmen kann

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Zufriedenheit.

Hallo Yvonne,

hier mein Feedback:

Was kann verbessert werden?

Bei ich nenne es mal „Besonderheiten“ die Kommunikation (z.B. Matte mitbringen – Erinnerungsmail wäre bei so was super). J

Was habe ich gelernt?

Viel über Yoga.

Dass eine aktive Pause richtig gut tut.

Dass das online auch super funktioniert.

Was war super?

Deine Art, die Übungen anzuleiten. Die Vielfalt der Übungen und das bewusste Entspannen/Atmen.

Das Waldbaden – auch wenn wir nicht im Wald waren… J

Was nehme ich mit? Positiv wie negativ?

Positiv: Es hat sehr viel Spaß gemacht, ich habe mich jede Woche drauf gefreut und meine Schultern sind deutlich besser geworden.

„Negativ“: Ich schaffe es wirklich nicht, auch mal alleine ein paar Übungen in der Pause zu machen…also gut, dass der Kurs weiter geht. 😉

Was kam zu kurz?

Dazu fällt mir gerade nichts ein

Was möchtest Du mir sonst noch mitteilen? Sagen? Was wünschst Du Dir?

Ich fand den Kurs wirklich super und freue mich total, dass es weitergeht! Danke J

Und ich finde es klasse, dass du dich unserer Situation angepasst hast (Jeans und Bluse) und nicht – überspitzt formuliert – im Sportdress vor uns rum hüpfst. Das hat bei mir dafür gesorgt, dass ich mich sofort wohl gefühlt habe – obwohl es ja ungewohnt ist, die Übungen in „Arbeitskleidung“ zu machen.

Weiteres….

/

in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen des Odenwaldkreises gab es folgenden Workshop

Stressmanagement, Resilienz (die Wellen des Leben reiten) und Routinen für mehr Selbstfürsorge und eine natürliche (Hormon-) Balance

Aufbau des Kurses

–        Ankommen mit einer Yogaeinheit

–        Theorie: Was ist Stress, wie entsteht Stress, was passiert im Gehirn bei Stress

–        Ayurveda Basics: Einführung in die Doshas, Leben mit der zirkadianen Uhr, Ayurveda Basics, die einzelnen Doshas und Stress

–        Bewegte Mittagspause

–        Eigenen Stresstypen erfassen, Tipps & Tricks aus Yoga & Ayurveda. Ausflug in die Natur Resilienz Wurzeln

–        Abschluss: Entspannung

für mich war deine Präsentation auf wunderbarsame Weise wie auf mich zugeschnitten. Teilweise fühlte ich mich wie in einer 1:1 Beratung. Tolle Mischung aus Bildschirm-Präsentation und mega gut selbst gestylten Plakaten. Du warst eine tolle Motivation für mich, meinen eigenen Weg in Richtung Coach, Yogalehrerin zu gehen. Wichtig für mich im großen Feld des Yoga-Themas: du warst/bist nicht zu spirituell, benutz wenig das typische Yoga Wording. Vielen Dank

wenn man noch nie etwas von Ayurveda gehört hat, ist es viel für den Kopf – aber trotzdem ein guter Überblick für den Anfang. Die Ressourcen-Übung ist mir schwar gefaallen, weil mir oft nicht einfällt, in welcher Situation ich stolz, entspannt,…. war. ich schätze, Übung macht den Meister.

+ inspirierend etwas Neues auszuprobieren, motivierend, dass etwas gegen die Symptome gemacht werden kann

-konnte einiges nicht so schnell verarbeiten

gute Mischung : aktiv / passiv

für diese Person fehlte der rote Faden und die Wissensvermittlung war zu viel

Guter Überblick, da ich vorher noch keine Yogakenntnisse hatte

gute Mischung / Verhältnis

abwechslungsreich

gerne auch länger z.B. 2 Tage

gute Tipps

praxisnah

sympathisch

wesentliche Aspekte zusammengefasst

praxisnah

gute Beispiele aus Persönlichkeitsentwicklung

Kombi Bewegung & Theorie

Bewusstsein schärfen

Guter Vortrag, der auf jeden Fall nicht langweilig wurde

Mischung von Yoga und Vortrag ist sehr ausgeglichen

gute Mischung

informativer Vortrag

Selbstreflexion

sehr gelungener Vortrag

Grundschule Bad König Sommer 2022

erlebte und beWEGte Resilienz im Rahmen der Gesundheitswoche einer Klasse: „erwecke Deine Superkräfte“ Achtsamkeit im Wald und Emotionsregulation

Hallo Frau Braun,

Zuerst möchte ich mich ganz lieb bei Ihnen bedanken. Für die Kinder war dieser Teil ein schöner im Gesamten der geplanten Woche. Wir Ihr Angebot, waren auch die anderen Angebote für Kinder einer 1. Klasse etwas völlig Neues. Insgesamt haben die Kinder aus Ihrem Angebot vieles mitnehmen können. Ja, es sind Erstklässer und demnach in bestimmten Situationen eher unaufmerksamer und bewegungsdurstiger. Diese Mischung gilt es zu stillen. Aus meiner Sicht waren die Einzelangebote (Übungen) sowohl für den Geist als auch für den Körper altersentsprechend. Ich glaube, dass ich mit dem Yoga bei vielen Kindern eine andere Vorstellung erzeugt habe, die am Ende so nicht erfüllt wurde. Für mich selbst war es ja ebenfalls neu. Das Erkunden, das Bauen und das Ruhen in den Hängematten waren die Höhepunkte. Ihre Geduld ist eine große Stärke und in einzelnen Momenten wichtig und notwendig gewesen. Das Ansprechen mit dem Namen war sehr gut. Ständiger Positionswechsel, und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse empfand ich als sehr angenehm. Fazit: Für die Kinder war es erlebnisreich und nachhaltig. Für manche sicher sogar in dieser Form (Sammeln von Früchten, Erklärungen,….) das erste Mal. Ich bedanke mich ganz lieb bei Ihn en und wünsche Ihnen nun noch viel Erfolg bei und in ALLEWM was Sie noch vorhaben.

Yoga meets Fußball. Über den Sommer 2022 beim TSV Höchst