Bildungsurlaub im Odenwald mitten in Hessen

workation

Warum ist Bildungsurlaub wichtig? Diese Frage lässt sich mit einem einfachen Grundsatz beantworten: Die Investition in dich selbst zahlt sich langfristig aus. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Meine in Hessen anerkannten Bildungsurlaube bieten eine einzigartige Gelegenheit, Wissen zu erweitern, Fähigkeiten zu vertiefen und dich auf eine Reise der Selbstentdeckung zu begeben. Immer mit an Board: Yoga

Warum sollte Bildungsurlaub ein Muss für dich sein?

  1. Persönliche Weiterentwicklung: Ein Bildungsurlaub ermöglicht es dir, deine Komfortzone zu verlassen und neue Horizonte zu erkunden. Du wirst nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen.
  2. Berufliche Vorteile: Fortbildung und Weiterbildung sind Schlüsselkomponenten für beruflichen Erfolg. Neue Fähigkeiten und Kenntnisse steigern deine Wettbewerbsfähigkeit und eröffnen dir neue Karrierechancen.
  3. Work-Life-Balance: Ein Bildungsurlaub ermöglicht es dir, Abstand vom Alltag zu gewinnen und dich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, die dir am Herzen liegen. Das ist essentiell für deine Work-Life-Balance.

Warum ausgerechnet im Odenwald?

Der Odenwald bietet eine malerische Kulisse für deine Weiterbildung. Hier findest du den perfekten Ort, um dich zu fokussieren und zugleich zu entspannen. Die Verbindung von Bildung und Erholung wird deine Lernerfahrung intensivieren.

Die Vorteile einer Workation im Odenwald:

  1. Inspiration durch Natur: Die natürliche Umgebung des Odenwalds inspiriert Kreativität und fördert konzentriertes Lernen.
  2. Entschleunigung: Abseits des städtischen Trubels kannst du dich ganz auf deine Weiterbildung konzentrieren und Stress abbauen.
  3. Gemeinschaft: Unsere Bildungsurlaube bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
  4. Erholung: Zwischen den Lernsessions kannst du die Ruhe des Odenwalds genießen und neue Energie tanken.

Bereit für deine Reise der Weiterbildung und Erholung im Odenwald? Schließe dich uns an und investiere in dich selbst – für eine erfolgreichere, ausgeglichenere Zukunft.

nehme gerne mit mir Kontakt auf

Bildungsurlaub für Arbeitnehmer:innen in Hessen

📚 1. Thema: Zwischen Arbeit und Leben – Pandemie – was nun? Den Weg zur Balance meistern: Begleite uns auf eine Reise, um emotionales, physisches und mentales Wohlbefinden inmitten der Herausforderungen einer Pandemie und den Folgen von Long Covid aufrechtzuerhalten und wiederherzustellen. Unsere umfassenden Einheiten zum Stressmanagement, zur Erholung & Entspannung, kombiniert mit anerkannten Hatha-Yoga-Praktiken und Resilienz-Training, sind darauf ausgerichtet, dich, die fleißige Belegschaft, wieder aufblühen zu lassen. 19.02.-23.02.2024

🌸 2. Thema: Menopause im Berufsleben – Wandel erfolgreich gestalten Veränderungen selbstbewusst begegnen: In Zeiten hormoneller Umbrüche ist es entscheidend, sich mit Techniken zum Stressmanagement, zur Erholung und Entspannung sowie dem Wissen über Hormone und Zyklen auszustatten. Durch die Beherrschung dieser Fähigkeiten kannst du nicht nur deine Fähigkeiten als wertvolle Fachkraft aufrechterhalten, sondern auch die Jobzufriedenheit steigern und eine konstant hohe Leistungsfähigkeit gewährleisten. 15.07-19.07.2024

🌿 3. Thema: Zwischen Arbeit und Leben – mentale, körperliche und emotionale Gesundheit mit Yoga, Natur und der Macht der Emotionen Die Kraft in dir entfesseln: Da Stress laut WHO eine der größten Gesundheitsgefahren ist, möchten wir dich unterstützen, turbulente Lebensphasen zu bewältigen und den beruflichen Anforderungen standzuhalten. Als erfahrene Yogalehrerin und Expertin im Bereich Versicherungswesen verbinde ich die bereichernde Synergie von Yoga, Natur und der tiefgreifenden Wirkung von Emotionen. 28.10-01.11.2024

Warum Yvonne Braun Coaching wählen? Mit langjähriger Erfahrung im Yoga und Anerkennung durch führende Krankenkassen biete ich dir eine einzigartige Kombination aus Fachwissen und modernem Businessmanagement. Unser Bildungsurlaub ist mehr als eine Pause vom Alltag; er ist eine Investition in dein ganzheitliches Wachstum.

🌐 Kontaktiere uns jetzt, um deinen Platz für eine transformative Bildungsurlaubserfahrung im malerischen Odenwald zu sichern. Deine Reise zu gesteigerter Gesundheit und beruflicher Erfüllung beginnt hier.

die Bildungsurlaube gehen über 5 Tage. Montag bis Freitag

Dein Zimmer bitte direkt über die Zentlinde in Güttersbach buchen

in Hessen ist mein Bildungsurlaub anerkannt.

Solltest Du von außerhalb kommen, kannst Du dennoch teilnehmen. Erhältst halt dafür keine Freistellung. Mittlerweile sind Arbeitgeber aber offener. Sprich es einfach an. Ansonsten investierst Du 5 Urlaubstage

In Hessen haben alle Arbeitnehmer:innen grundsätzlich einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass der Anspruch nicht für alle Beschäftigungsverhältnisse gilt, sondern abhängig von der Betriebsgröße. In Betrieben mit mehr als fünf Beschäftigten haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf Bildungsurlaub.

Du hast Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn du 6 Monate angestellt bist.

beantrage den Bildungsurlaub so früh wie möglich.

Mindestens 6-8 Wochen vor dem Termin!

Der Antrag muss schriftlich erfolgen.

Nach Buchung erhältst du automatisch ein Vordruck, welches Du nur noch ausfüllen musst.

Ebenso eine Übersicht des Programm

Anerkennung meiner Bildungsurlaube

Die Ablehnung eines Bildungsurlaubs, muss den Beschäftigten spätestens drei Wochen nach Erhalt der Mitteilung schriftlich und unter Angabe der Gründe mitgeteilt werden. Erfolgt die Ablehnung nicht form- bzw. fristgerecht, sind die Beschäftigten kraft Gesetz freigestellt.

  1. Der Bildungsurlaub kann nur in zwei Fällen verweigert werden:  Dringende betriebliche Erfordernisse stehen dem Bildungsurlaub entgegen (Absatz 4). Dies kann unter Umständen dann der Fall sein, wenn eine für den ordnungsgemäßen Betriebsablauf unbedingt erforderliche Vertretung nicht sichergestellt ist oder wenn ein unaufschiebbarer besonderer Arbeitsanfall vorliegt.
  2. Im laufenden Kalenderjahr nahmen bereits mehr als ein Drittel der Beschäftigten des Betriebes an nach diesem Gesetz anerkannten Bildungsveranstaltungen teil  (Absatz 5). Lehnt der Arbeitgeber die Freistellung ab, kann der Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub vor den Arbeitsgerichten eingeklagt werden. Im Einzelfall kann dies mittels eines Antrages auf Erlass einer einstweiligen Verfügung geschehen. Quelle IHK Darmstadt

Du übernimmst die Kosten des Bildungsurlaubes und der Unterkunft.

Mein Part kostet 599€

Unterkunft Zentlinde:

4 Übernachtungen mit Halbpension__________

* Begrüßungsgetränk beim 1. Abendessen

* Frühstück vom Büfett

* 3-Gänge-Menü am Abend

* Entspannen in der Bade- und Saunalandschaft

* Trainieren im Fitnessbereich

sollte ein Salat mittags gewünscht werden, dann pro Tag +13€

­­­­­­­­­­­­­­­___________________________________________

Preis pro Person im Einzelzimmer 565 € HP

Preis pro Person im Standard-Doppelzimmer 485 € HP

Tagespaket ohne Übernachtung:

* Begrüßungsgetränk beim 1. Abendessen

* Frühstück vom Büfett

* 3-Gänge-Menü am Abend

* Entspannen in der Bade- und Saunalandschaft

* Trainieren im Fitnessbereich

* Seminarraumnutzung

sollte mittags ein Salat gewünscht werden, dann pro Tag +13€

Preis pro Person/Tag: 89 € ggf. plus 13€ für Salat

Dafür bekommst Du vom Arbeitgeber 5 Bildungsurlaubstage

reiche bei deinem Arbeitgeber schriftlich einen Antrag auf Übertrag ein! Somit hast du für das folgende Jahr 10 Tage zur Verfügung

Seit 2018 gibt es eine besondere Förderung von Beschäftigten von Kleinst- und Kleinbetrieben (nicht mehr als 20 Mitarbeiter). Das Land Hessen erstattet danach die Hälfte des täglich fortgezahlten Entgelts während der Freistellung der Beschäftigten zur Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen der politischen Bildung und beruflichen Weiterbildung (nicht bei Ehrenamtsschulungen). Darüber hinaus erstattet das Land Hessen den privaten Beschäftigungsstellen nun das für den Zeitraum der Freistellung tatsächlich gezahlte Entgelt und nicht mehr lediglich den durchschnittlichen hessischen Mindestlohn.

für die Erstattung ist das RP Kassel zuständig

Regierungspräsidium Kassel
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel

Ein Antrag auf Lohnkostenerstattung ist innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss der Bildungsveranstaltung beim Regierungspräsidium Kassel zu stellen.

Antrag Kleinunternehmen Kostenerstattung