Östrogen, Alkohol und der Weg in die Wechseljahre – ein spannender Cocktail

passend zum Jahresabschluss am Ende aber ein ganzjähriges Thema: Alkohol.

Alkohol und Hormone
Spannend, denn Alkohol ist die weitverbreiteste offiziell anerkannte und im Alltag integrierte Droge. 7,9 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form (DHS, Jahrbuch 2024). Quelle

Alkohol wie auch andere Dinge wie Medikamente wirken bei Frauen anders als bei Männern. Das wiederum ist in den letzten Jahren über den Gender Health Gap immer bekannter geworden. Hier fiel auch auf, dass Studien aus nicht bekannten Gründen eher an Männern durchgeführt wurden und uppsi wir Frauen nicht so wirklich berücksichtigt wurden.

Die Studie, die mir heute über den Weg lief ist aus folgenden Gründen spannend.

1. Alkohol kann kurzfristig als Coping (Vermeidungs) Strategie gegen Stress genutzt werden
2. Alkohol wirkt direkt auf das Nerven- und Hormonsystem
3. Alkohol auf dem Weg in die Wechseljahre auch sehr spannend. Hast du schon bemerkt, dass du weniger verträgst, du so etwas wie Muskelkater hast? Stichwort Verstoffwechselung, wie arbeitet deine Leber…
4. Alkoholkonsum am Abend, na prima, der Körper arbeitet auf Hochtouren. Ein Gläslein zu viel und der Schlaf kann ggf. darunter leiden.
5. Spannend, dass Frauen ab Mitte 30 super gerne zu Sekt und Co greifen

Ich mit meiner Brille sehe da super viele Zusammenhänge, will hier aber gar nicht mit der Moralkelle winken, sondern dir aufzeigen, an welcher Stelle es sich lohnen kann, etwas genauer hinzuschauen.

So, nun aber zu besagter Studie:

Rapid nongenomic estrogen signaling controls alcohol drinking behavior in mice

Die Studie fand heraus, dass Östrogen beteiligt ist. Genauer gesagt unsere alte Bekannte, das Estradiol. Sie fand außerdem heraus, dass nicht nur unser Körper, sondern auch unser Gehirn beteiligt ist. Ein weiterer Beweis für meine Ansage, dass wir nerven- und hormonsensibel arbeiten müssen!
Es wurde herausgefunden, dass “ In dem Experiment beobachteten die Wissenschaftler das Hormonlevel der weiblichen Mäuse über ihren Sexualzyklus. Dazu gaben sie verschiedene Mengen an Alkohol. Es zeigte sich, dass die Tiere deutlich mehr Alkohol konsumieren wollten, wenn auch ihr Östrogenniveau erhöht war. Dabei war auch die Aktivität der Nervenzellen im Nucleus striae terminalis höher als sonst.“ Quelle

Oh Wunder, denn lass mich kurz wiederholen und dir einen kleinen Hinweis auf die Hormonsynthese geben. Ist dein Cortisollevel also indirekt dein Stresslevel hoch, dein Nervensystem am Anschlag, dann ist auch Estradiol hoch.
Die Gretchenfrage: warum ist Cortisol hoch? Was macht dir Stress? Denke bitte daran, dass Stress nicht nur der gefühlte Stress sein muss, sondern wirklich auch so Dinge wie Pandemie, Herr Putin, Urkainekrieg, Kurzarbeit, finanzielle Sorgen….

Die vollständige Studie findest du hier

Falls du weiter oben bei der Hormonsynthese gedacht hast: „ich verstehe nur Bahnhof“, dann herzliche Einladung an Dich:

Am 20.01.2025 um 19 Uhr findet das MenoPause Meetup live online via Zoom statt. Hier gibts ein kurzes Thema, also Input von mir. Es könnte diese Studie sein, danach Austausch untereinander. Angedacht sind ca. 90 bis 120 Minuten

Wenn du tiefer in die Grundlagen der Hormonregulierung eintauchen willst, dann melde dich für den 25.01.+26.01. an. Zwei Tage, die Zusammenhänge, Verbindungen, wichtigsten Hormone und Neurotransmitter, du und ich

vom 03.02.-07.02.2025 findet in Güttersbach das bewährte Her MenoTreat statt. Anerkannt als Bildungsurlaub und Cash Back von den Krankenkassen

Und: mein Favorit in  meinem Herzensland mit wunderbarer Natur, Kulisse und dem perfekten Ort, um neue Wege einzuschlagen: Her MenoTreat goes Portugal 06.04-13.04.2025

So, trotz dieser Studie oder gerade deswegen wünsche ich dir einen entspannten Start ins neue Jahr! Mit welchem Glasinhalt auch immer! Kleiner ayurvedischer Tipp: wenn du „sündigst“ dann bitte mit Genuss und voller Achtsamkeit.

Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Weg. Ich werde einiges im Januar zu berichten haben. Schau in den Stories vorbei

Liebe Grüße
Yvonne

Dein Blueprint für ein starkes Nerven und Hormonsystem – im Einklang mit Körper und Zukunft

Frauen.Wechseljahre.Altersvorsorge

Schließe die Lücke zwischen Wissen und Handeln – für ein resilientes Nervensystem, hormonelle Balance und finanzielle Sicherheit

Die Wechseljahre, die im Übrigen schon am Mitte 30 anklopfen können, sind für viele Frauen eine Zeit des Umbruchs – körperlich, mental, emotional und finanziell. Doch ein starkes Nerven- und Hormonsystem ist der Schlüssel, um diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Mit meinem Blueprint zeige ich dir, wie du deinen Körper und deine Finanzen in Einklang bringst, Klarheit gewinnst und gestärkt aus dieser Lebensphase hervorgehst.
Yoga – (Bildungs) Urlaube – 1:1