Kinder- & Jugendcoaching im Odenwald
Homeschooling und Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen
Die letzten Jahren waren anstrengend, wir leben in einer Zeit voller Umbruch. Die Kinder und Jugendlichen sind unzähligen Reizen und Eindrücken ausgesetzt. Es geht häufig ums Sehen und Gesehen werden, sich vergleichen, sich messen und darum, wie man am besten dazu gehört und anerkannt wird.
Homeschooling und die Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Emotional als auch sozial. Die Schule an sich fordert eine gewisse Norm an Leistungserbringung. Wer nicht ins Schema F passt, hat es schwer. Der Übergang von Kindergarten zu Schule hinterlässt auch bei vielen Eltern Stress Spuren. Bei den Kids ist es von Spielen ein Fordern mit Stillsitzen. Je nachdem, wie der eigenen Charakter des Kindes ist, so kann dies funktionieren, andere tun sich verdammt schwer.
Neurodiviersität ist ein sehr großes Thema. ADHS ebenso. Wer aus den verschiedensten Gründen aus den letzten Jahren keine Ressourcen mehr hat und nicht eindeutig ins System pass, fällt als nicht gut genug auf. Kinder zeigen viel schöner als wir Erwachsene ihre Emotionen. Leider wurden wir als Eltern auch noch dazu erzogen, diese zu unterdrücken! Doch das ist nicht gut! Der innere Stress zeigt sich dann auf andere Art und Weise:
- Ängste
- Ticks wie Nase hochziehen, Füße wippen, an den Nägeln kauen
- Schulstress
- Konzentrationsprobleme
- Wut, Trotzphasen, Stille, Trauer
Mir ist es ein besonderes Anliegen den Kids, insbesondere den Mädels / Jugendlichen einen Raum zu geben. Auch im Kontext der Pubertät!
was ist das Besondere am Kinder- und Jugendcoaching nach emTrace®
Ganz oft ist es so, dass wir Erwachsenen vergessen, wie sich bestimmte Erfahrungen angefühlt haben. Und über die Jahre haben wir gelernt, uns anzupassen und irgendwie zurechtzukommen. Für unsere Kinder wünschen wir uns nur das Beste – doch wissen wir oft nicht wirklich, was das Beste für sie ist. Häufig sind wir so mit unseren eigenen Herausforderungen beschäftigt, dass uns die Verbindung und das Verständnis abhanden gekommen ist.
Emotionscoaching möchte emotionale und körperliche Stress Spuren beseitigen. Die Neurowissenschaft geht davon aus, dass in unserem Körper und Gehirn Erfahrungen abgespeichert werden. Sie hinterlassen Spuren (Trace). Behutsam wird im Kinder- und Jugendcoaching die Emotion hervorgerufen und das Körperempfinden aktiviert, denn zeitgleich werden so neuronale Verknüpfungen angesprochen und das Gehirn öffnet sich für Veränderungen. Wir legen den Focus nicht auf Probleme, sondern auf die Ressourcenförderung der Kids. Wichtige Dinge wie Mut, Stolz, Entspannung, Dankbarkeit, Durchhaltevermögen, usw.
Ein wichtiger Teil der Arbeit im Kinder- und Jugendcoaching ist es, genau diese beiden Dinge wieder herzustellen: Verbindung und Verständnis. Denn unter den „Alltagsherausfordeungen“ leiden nicht nur die betroffenen Kinder, sondern das gesamte Familiensystem.
Eltern sind oftmals überfordert. Sie suchen nach einem Ansprechpartner, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Doch was können Eltern tun, wenn sie bemerken, dass es ihrem Kind nicht gut geht? Wann ist ein Coaching hilfreich? Was ist ein Kinder- und Jugendcoaching? Was unterscheidet ein Kinder- und Jugendcoaching von einem Erwachsenencoaching?
Ich bin Yvonne Braun, Yogalehrerin, Trainerin für Achtsamkeit im Wald & Natur Resilienz, Mutter von zwei fast erwachsenen Kindern. In meiner Arbeit als Coach inspiriere ich Kinder, Jugendliche und Eltern dazu, anders zu denken und zu handeln. Familien dabei zu unterstützen, das Besondere in ihnen zu entdecken und zu stärken. Das liegt mir besonders am Herzen. Mein Wunsch ist es, dass Menschen wieder entdecken und glauben, dass sie gut sind, wie sie sind! Als Hormon Rebllin bin ich tief im Thema der Frauengesundheit insbesondere der Pubertät drin und kann auch diese Phase im Kontext des großen Ganzen sehen